Ich rede drüber …

Bewegung ist eines der fundamentalsten Prinzipien des menschlichen Seins.
Bewegung hat einen enormen Einfluss auf die Funktion und Struktur unseres Gehirns. Bewegung ist die Grundlage mentaler, kognitiver und emotionaler Gesundheit. Und zwar über die gesamte Lebensspanne. Bei Kindern, Erwachsenen, berufstätigen Menschen und bei einer zunehmend älter werdenden Bevölkerung.

Sport und Bewegung sind nicht als vergeudete Zeit der Edukation zu betrachten, sondern gerade die in der Bewegung erlebte sinnfreie Zeit ist Grundlage ist zur Verbesserung der schulischen und akademischen Leistungsfähigkeit. Sport und Bewegung geben Raum für die berufliche und private Produktivität und fördern Selbstvertrauen und Unabhängigkeit im Alter, was wiederum die Grundlage für ein erfülltes Leben und ganz konkret der Prävention von Demenzerkrankungen ist.

Bewegung ist Dünger für unser Gehirn.

Lorem ipsum dolor sit amet, at mei dolore tritani repudiandae. In his nemore temporibus consequuntur, vim ad prima vivendum consetetur. Viderer feugiat.

Prof. Schneider
in kürze

Nach erfolgreicher Promotion in den Fächern Sportwissenschaft und Theologie und erfolgter Habilitation an der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS), leitet Prof. Schneider heute das Zentrum für integrative Physiologie im Weltraum an der DSHS.

Seit mehr als 20 Jahren unterstützt er mit seinem Team die europäischen Astronauten/innen und liefert die wissenschaftlichen Grundlagen für ein effektives und ganzheitliches Trainingsprogramm an Bord der Internationalen Weltraumstation ISS. Die dort gewonnenen Befunde bieten als Modell den wissenschaftlichen Kristallisationskern für Anwendungen in Betrieben, Bildungseinrichtungen und der persönlichen Gesundheitsförderung.

Gegenwärtig hält er zwei Gastprofessuren in Kanada und Australien.

Für seine Habilitationsschrift erhielt er den renommierten Wissenschaftspreis des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB).

Jenseits seiner akademischen Laufbahn war Prof. Schneider über Jahre hinweg als Kleinkünstler aktiv und hat mehrere Kleinkunstpreise gewonnen. Ein Großteil seiner Zeit widmet er heute der Wissenschaftskommunikation. Auf unterhaltsame und einprägsame Weise referiert Prof. Schneider weltweit über die Zusammenhänge von Sport, Bewegung und mentaler Gesundheit.



Wissenschaftskommunikation

in vielen Facetten – immer mit spannenden und authentischen Geschichten:


Keynotes 
· ScienceSlams ·  TV-Produktionen · PodCasts

ScienceSlam im Bonner Pantheon: Wäre Jesus dement geworden?

Wissenschaftspodcast der DSHS

Bewegung und Neuroplastizität

Demenzprophylaxe durch Bewegung

KIKA: Sport in der Schule

Gespräche über gute Veranstaltungskultur #21

Techniker Krankenkasse
Training fürs Gehirn

Keynote im Rahmen der
Wiener Gesundheitsförderungskonferenz

Andere reden über mich …

“Im Rahmen unserer TopKolleg Facharztfortbildungsreihe durften wir Herrn Prof. Schneider wiederholt begrüßen. In seinem Vortrag spannte er einen faszinierenden Bogen von Sport über Neurologie bis hin zu Theologie. Es ist ihm hervorragend gelungen, wissenschaftliche Themen auf sehr unterhaltsame und zugleich lehrreiche Art zu vermitteln. Großartig!

Ilka Klan

AstraZeneca GmbH

“Auf unserem wissenschaftlichen Symposium 2024 hat Prof. Schneider einen begeisternden Vortrag zu Kindern und Kosmonauten gehalten. Er hat nicht nur uns Zahnärzten klar gemacht, warum neben dem Schlaf die Bewegung und der Sport untrennbar zu einem gelingenden und gesunden Leben gehören.”

Dr. Dagmar Norden

Stellv. Vorsitzende der DGZS (Deutsche Gesellschaft für zahnärztliche Schlafmedizin)

„Es war uns eine große Freude, Prof. Schneider als Referenten im Rahmen des Österreichischen Städtetags begrüßen zu dürfen. In seinem Eröffnungsreferat im Arbeitskreis Sport gelang es ihm, ein komplexes Thema – die neurokognitiven Effekte von Sport und Bewegung – auf verständliche und gleichzeitig unterhaltsame Weise zu präsentieren. Mit seiner fundierten Expertise, anschaulichen Darstellungsweise und Eloquenz konnte Prof. Schneider das Publikum sowohl fachlich bereichern als auch nachhaltig begeistern. Wer auf der Suche nach einem lebendigen und einprägsamen Vortrag auf hohem wissenschaftlichen Niveau ist, ist bei Herrn Schneider genau richtig!“

Lisa Hammer

Österreichischer Städtebund

“Seit Jahren schon trägt Prof. Schneider mit einen “Denkanstoß auser der Reihe” zum Gelingen unserer jährlichen kardiologischen Fortbildung bei. Mit seinen witzigen, tiefsinnnigen und aus der Reihe fallenden Vorträgen regt er an, neben all dem fachspezifischen, auch einen Blick auf die wirklich wichtigen Dinge des Lebens zu werfen. Ich glaube, viele unserer Teilnehmer kommen nur seinetwegen.

Prof. Achim Vogt

Kardiozentrum Köln

Manche mögens in Zahlen!

0
PUBLIKATIONEN
0
DRITTMITTEL
0
DOKTORANDEN

Aktuelle Bücher

Über ‘Jetzt Kaufen’ erhalten Sie einen Zahlungslink zu Paypal. Nach Zahlungseingang von
€11.99 erhalten Sie per Email das PDF, sowie die ePUB Version des Buches.
Bitte denken Sie daran im PayPal Betreff Ihre Emailadresse anzugeben.
Sollten Sie eine andere Form der Bezahlung wünschen, kontaktieren Sie mich gerne.

popular








Bewegung ist Neuronendünger

Warum Sport nicht nur fit, sondern auch glücklich und intelligent macht.








Get the shot @

Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:


Prof. Dr. Dr. Stefan Schneider
Belvedere Strasse 25
50933 Köln
Tel.: +49 173 7078760
Email: schneider@dshs-koeln.de